| | | | | | | | |
| | | | | | | | | | | | | | | | | |
| Gasanlagen in US-Motorhomes unterliegen den technischen Regeln “Flüssigkeitsgasanlagen in Fahrzeugen” des DVGW-Arbeitsblattes G607. Den genauen Wortlaut des Arbeitsblattes können Sie hier im PDF-Format nachsehen. Sollten Sie keinen PDF-Reader zur Verfügung haben, hier bitte herunterladen. | | | |
| | | | | | | | | | | | | | | | | | | |
| | | | | | |
| | 
| | | | | | | | | | | |
| | | | |
| | | | Vorbildliche den Regeln ensprechende Gasanlage.Es wurden zwei Gasregler installiert (ein Regler für den gasbetriebenen Generator, ein Regler für die restlichen Verbraucher) um einem eventuellen Druckabfall beim Starten des
Generators vorzubeugen. | | | | | | |
| | | | | | | | | | | | | | | | | |
| |
| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | |
| | | | |
| | | | | | | | | | | | 
| | | | | | | |
|
| | | | | | So sollte eine Gasinstallation nicht aussehen, vom Regler führt eine Gummischlauchleitung zur Aufbau-Gasinstallation. (Entspricht nicht den Regeln) | | | | | |
| | |
| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | |
| |
| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | |
| | | | |
| | | | | | | | | | | | | 
| | | | | | |
|
| | | | 
| | 
| | | | | | | |
| |
| | | | | | | | | | | | | | | | | |
| | | | | | | | |
| | | | | | | | | | | | | | | | | |
| | | Diese Verbindung und der Amerikanische Gasherd sind in Deutschland nicht zugelassen. | | |
| | | | | | | | | | | | |
| | | | | | | | | | | | | |
Rohrleitungen und deren Verlegung:
Als Rohrleitungen können Stahl- oder Kupferrohre Verwendung finden. Rohrverbindungen sind bei Stahlrohren durch Schneidring- oder Klemmringverschraubungen herzustellen. Kupferrohre sind durch hartlöten nach dem DVGW-Arbeitsblatt GW2 zu verbinden. Schneidringverschraubungen sind bei Kupferrohren nur dann zulässig, wenn Einsteckhülsen verwendet werden und dies vom Einrichter der Anlage auf der Prüfbescheinigung bestätigt wird. Gasgeräte müssen speziell für Fahrzeuge zugelassen und mit Zündsicherungen ausgestattet sein. | |
| | | | | | | | | | | | | | |
| | | | | | | | | | | |
| | | | 
| | | | |
| | | | | | | | | | |
| | | | | | Den Regeln entsprechender Gasherd mit Zündsicherungen. | | |
| | |
| | | | | | | | | | | | | | | | | | |
| | | | | | |
| | | | | | | | | | | | | | | | | | | |
| | | | | | Die gesamte Gasanlage muss alle zwei Jahre turnusmässig von einem Sachkundigen überprüft werden. Die Überprüfung wird in der Prüfbescheinigung, die mitzuführen ist, eingetragen. Gastanks müssen turnusmäßig alle zehn Jahre überprüft werden. | | | | |
| | | | | | | |
| | | | | | | | | | | | | | | | | | |
| | | | | | | | Infos über Brenngastanks und Anlagen bei: GUG Vertriebsgesellschaft Ahaus und bei Wynen Gastechnik Viersen
| | | | | | | | |
| | | | | | | | | | | | | | | | | | | |
| | | | | | |